Wir streben eine vielfältige und nachhaltige Nutzung in den mit gemeinschaftlichem Wohnen, Arbeiten sowie Kunst & Kultur an. Schon jetzt arbeiten am Alten Schlachthof Künstler:innen und freischaffende Kleinunternehmen in den Räumen des ehemaligen Veterinäramts.

Ziel unseres Projektes ist die Entwicklung eines ganzheitlichen tragfähigen Konzepts bis zur Baureife unter Beteiligung der Nutzer:innen und deren Bedarfe.

Besonders ist, dass bereits während des Planungs- und Entwicklungsprozesses Ateliers für Bildende Künstler:innen in einem Teil des Bestandsgebäudes Alter Schlachthof entstehen. Langfristig ist angedacht u. a. befristete Ateliersstipendien mit Unterstützung lokaler Akteure zu vergeben, um gezielt Künstler:innen nach Pforzheim zu holen.

Neben den ca. 800 qm Atelierfläche, sollen Werkstätten für weitere Kreativschaffende und andere Gewerke saniert werden, wie z.B. Schmuckdesigner, Fahrradwerkstatt, Likörmanufaktur, Kantine. Die Zwischennutzungen sollen nach erfolgreicher Erprobung in das langfristige Nutzungskonzept des Schlachthofareals überführt werden. Inwieweit ebenfalls geplante Ausstellungs- und Konzerträume umgesetzt werden können, ist derzeit noch offen. Dazu bedarf es neben eventuell bestehenden Interessenskonflikten auch einer Klärung der Finanzierbarkeit.

Auf dem Gelände Alter Schlachthof sollen Gewerbe, Dienstleistungen, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ihre Heimat finden. Es sind soziale Einrichtungen sowie  Betreuung für ältere Menschen und Kinder angedacht. Als gewerbliche Nutzungen stellen wir uns vor, Räume für Praxen, wohnversträgliche Werkstätten und Handwerk, Kreative und Bürodienstleistungen zu schaffen.

Von Beginn an war es unser Bestreben, Kunst und Kultur zu fördern. Deshalb werden wir Atelierräume für Künstlerinnen und Künstler sowie Kreative anbieten. Wir waren schon Veranstaltungsort für Musik, Theater, Kino, Ausstellungen, Lesungen, Kunst und Kultur. Gerne und regelmäßig nutzen Kunstschaffende aller Richtungen die Räume für Videodrehs und Fotoshootings. Der morbide Charme des Schlachthof-Gebäudes bot bislang ein offenes und kreatives Ambiente für Veranstaltungen aller Art.

Eine Liste der Veranstaltungen, die bei uns stattgefunden haben, finden Sie hier

10/2024 BlackForestJazz Festival 2024
09/2024 Nordstadt-Hype mit dem Haus der Jugend
08/2024 Sommer-Akademie Pforzheim
07/2024 Schmuck+ 2024
06/2024 Julian Kirschler: Der Raum des Unbehagens
06/2024 Tag der offenen Gartentür
05/2024 Muse Fashion Show 2024
04/2024 Offene Ateliers 2024
04/2024 Nachbarschaftsfest am 6. April 2024
04/2024 curieux dilettanti
04/2024 Jubiläumsparty Pforzheimer Jugendgemeinderat
10/2023 Pforzheimer Kulturnacht 2023
09/2023 Schlachthof-Brunch am 24. September
07/2023 Schmuck+ 2023
06/2023 Jack the Ripper – Theaterprojekt Kulturhaus Osterfeld
05/2023 22. Tag der Musik
05/2023 curieux dilettanti
05/2023 Heute? Morgen? Jetzt! – Zukunftswerkstatt
04/2023 Offene Ateliers 2023
03/2023 curieux dilettanti
10/2022 Ateliers 2022
10/2022 SmartCityDays
10/2022 BlackForestJazz-Festival
09/2022 kip-Herbstkunstmarkt
09/2022 Loft-Kunstausstellung und Auktion
07/2022 Schmuck+
04/2022 Nachbarschaftsfest
10/2021 Ateliers 2021
09/2021 kip – Herbstkunstmarkt
09/2021 TTTT – Tanz, Theater, Text, Ton
07/2021 Schmuck+ extra
06/2021 Tag der Architektur
08/2021 Kulturmat + SJR + KoKi: Nordstadtgärtner
10/2021 Ateliers 2020
10/2020 Horch Konzert
07/2020 Fotoausstellung Anton Vester
11/2019 Offene Ateliers
11/2019 Sounds of Pforzheim – Die 1. Pforzheimer Musiknacht
07/2019 Ausstellung Goldschmiedeschule
06/2019 HS PF Artefakte Extra Tour mit dem Architekt Van Bo Le-Mentzel
04/2019 Horch Konzert
04/2019 KoKi vor Ort
11/2018 Offene Ateliers

Arbeiten auf dem Alten Schlachthof Pforzheim
Kunst und Kultur auf dem Alten Schlachthof Pforzheim
Wohnen auf dem Alten Schlachthof Pforzheim